Betrieb
Webcam
Gastro
Anreise
Erweiterung Infrastrukturbaute Fleschkiosk
PROJEKTDOKUMENTATION
Die Region Ruogig-Fleschsee
Das Projekt
Projekt
Projektname | Erweiterung Infrastrukturbaute Fleschseekiosk |
Adresse | Fleschsee Postfach 132 |
PLZ / Ort | 6463 Bürglen |
Organisation
Name der Organisation | Genossenschaft Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruogig |
Adresse | Eierschwand 1 |
PLZ / Ort | 6463 Bürglen |
Präsident | Alois Arnold +41 79 473 49 51 alois_arnold@bluewin.ch |
Ausgangslage
Nach der Schliessung des Restaurants «Alpstuli Selez» rückte die Infrastrukturbaute Fleschkiosk in den Fokus als einziges gastronomisches Angebot im Gebiet Ruogig-Fleschsee. Die Infrastruktur entspricht aber nicht einem zeitgemässen Betriebskonzept.
Projektinhalt und Ziele
Der Fleschkiosk soll erweitert werden, um die touristische Attraktivität im Gebiet zu erhalten oder zu steigern. Ein gutes gastronomisches Angebot im Gebiet soll sich positiv auf die Frequenzen und den Umsatz der Bergbahn auswirken. Mit dem Ausbau soll dem Pächter/ der Pächterin die Möglichkeit gegeben werden, den Kiosk als vollwertigen Gastronomiebetrieb zu betreiben und auch Abendgastronomie anzubieten, z.B. Vollmondschneeschuhwanderungen mit Einkehrmöglichkeiten. Mit dem Bau eines Studios im Untergeschoss kann der Pächter/ die Pächterin im etwas abgelegenen Fleschkiosk bei Bedarf vor Ort übernachten. Weiter soll ein Lagerraum, ein fester Gastroraum, welcher das durch den Pächter erstellte, provisorische und zu einem Providurium gewordenen Zelt, ersetzen. Der Umbau des bestehenden Gebäudes zu einer Gastroküche soll die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Mit dem Um- und Anbau können wertvolle Arbeitsplätze im Berggebiet erhalten werden, resp. sogar zusätzliche geschaffen werden.
Begründungen:
Studio vs. Wohnung: Warum wird nur ein Studio und keine vollwertige Wohnung erstellt? Aufgrund der Vorgaben des Amts für Raumentwicklung wird die Wohnlichkeit zweckmässig gehalten, um das Gewerbe zu betreiben und um eine spätere Umnutzung in eine Ferienwohnung zu verhindern.
Kläranlage: Aktuell wird das Abwasser in die Jauchegrunde des nächstliegenden Landwirtschaftsbetriebs geleitet. Dies ist aber nicht mehr zeitgemäss, da die Abwassermenge heute grösser ist als zum Zeitpunkt des Baus der Infrastrukturbaute im Jahr 2005. Selbst wenn der Umbau nicht realisiert wird, dürfte die Installation einer eigenen Kläranlage in den nächsten ein bis drei Jahren zum Thema werden.
Spielplatz: Der Spielplatz wurde in der aktuellen Projektphase als wichtiger Eckpunkt miteinbezogen. Trotz der Genehmigung an der a.o. GV weicht der Vorstand mittlerweile von einer Umsetzung ab, unter anderem aus Kostengründen, aber auch, weil es rund um den Fleschsee genügend Beschäftigung für die Kinder gibt.
Zeitplan
Der Vorstand der Genossenschaft Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruogig ist mit diversen Vorprojekten, Studien und Planungen bereits seit mehreren Jahren an der Arbeit. An der GV im Dezember 2023 wurden die Projektpläne genehmigt, eine Bauleitungskommission gewählt und dem Vorstand die Kompetenz erteilt, eine Mittelbeschaffungskommission einzusetzen.
Die Aufgabe der Bauleitungskommision besteht darin, das Projekt auf Baueingabe-Reife zu bringen und den Kostenvoranschlag zu überarbeiten. Später wird die Bauleitungskommission den Bau umsetzen.
Der Vorstand setzt sich zum Ziel, im Herbst 2024 zu einer weiteren a.o. GV einzuladen, um das Projekt mit den bis dahin vorliegenden definitiven Baukosten und dem Finanzierungsplan zu genehmigen. Im Anschluss soll die Baueingabe erfolgen. Sobald 90-95% der Finanzierung gesichert ist, soll die Projektumsetzung starten. Aufgrund der örtlichen Gegebenheit (mögliche Bauzeit von Juni-Oktober), ist die Umsetzung für das Jahr 2025 geplant.
Kosten der Erweiterung
Der Vorstand der Genossenschaft LSB Ruogig beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Materie. Unter anderem wurden Offerten zu den einzelnen Arbeitsgattungen eingeholt.
Kostenvoranschlag gemäss eingeholter Offerten
Download [PDF]
Investitionen und Finanzierung
Download [PDF]
Finanzplanung 2024 - 2034
Download [PDF]
Jetzt unterstützen!
Als Dank für die grosszügige Unterstützung erhalten Gönner und Sponsoren ab einem Betrag von CHF 300.- einen Kosumentationsgutschein am Fleschkiosk im Wert von CHF 10.-. CHF 500.- eine Retourfahrt bei der LSB Ruogig im Wert von CHF 22.-. CHF 750.- zwei Retourfahrten bei der LSB Ruogig im Wert von CHF 44.-. CHF 1`000.- zwei Retourfahrten bei der LSB Ruogig im Wert von CHF 44.-, die namentliche Nennung auf der Sponsorentafel am Fleschkiosk und eine Einladung zur Eröffnungsfeier.
Sollte die Realisation nicht zustande kommen, werden wir Beiträge unter CHF 300.- nicht zurückerstatten und diese für die angefallenen Planungskosten, sowie den Bau einer eigenen Kläranlage verwenden, welche unabhängig vom Erweiterungsbau umgesetzt werden muss.
Einzahlungsschein
Download [PDF]
Anhang
Strategie- und Entwicklungskonzept 2023 – 2032
Das Tourismusentwicklungskonzept konnten wir im Frühling 2022 zusammen mit der Hochschule Luzern starten. Nachdem sich eine Delegation des Vorstandes mit Roland Lymann zu einer Vorbesprechung getroffen hatte, erhielten wir einen Fragebogen, den wir zu verschiedenen Themen in unserem Gebiet zu bearbeiten hatten. Die Auswertung unserer Antworten durch die Hochschule Luzern bildete danach die Basis für den Workshop Ende September 2022.
Der Workshop war ein sehr interessanter und diskussionsreicher Tag. Zum einen war natürlich die Erweiterung des Fleschkiosks ein wichtiges Thema. Wir hatten die Antworten zu finden, warum wir am Standort Fleschsee festhalten. Weiter wurden Ideen diskutiert, wie das Gebiet mit anderen Attraktionen attraktiver gemacht werden kann.
Nach einer rund zweimonatigen Finalisierung des Konzepts konnten wir es an die kantonalen Amtsstellen senden. Die Präsentation dazu fand Ende Januar 2023 statt. Diese wurde sehr positiv aufgenommen und man gab uns das Einverständnis, dass wir den Ausbau weiterverfolgen sollen.
Was für uns am Anfang eher wie eine Pflichtübung aussah, durften wir mit der Fortschreitung des Konzepts als wertvolle Arbeit für die Zukunft betrachten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Gebiet soll uns helfen, auf strategischer Ebene die richtigen Unternehmungsziele zu verfolgen.
Strategie und Entwicklungskonzept 2023 - 2032
Download [PDF]
Genossenschaft LSB Ruogig
Die Genossenschaft „Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruegig“ ist Eigentümerin der Infrastrukturbaute Fleschseekiosk. Die Mitglieder treffen sich jährlich zur ordentlichen Generalversammlung.
Jahresbericht 2023 und Einladung zur GV 2024
Download [PDF]
Jahresbericht 2022 und Einladung zur GV 2023
Download [PDF]
Jahresbericht 2021 und Einladung zur GV 2022
Download [PDF]
Statuten der Luftseilbahngenossenschaft Brügg-Eierschwand-Ruegig vom 3. März 1974
Download [PDF]